Heart of the Run – der neue Podcast, der aus der Welt der Spirituosen berichtet
Morten Babakhani, Gründer der Trinkladen GmbH, startet am 22.04.2021 ein neues Projekt in Form eines eigenen Podcast.
In seinem neuen Podcast „Heart of the Run“ finden wöchentlich spannende Gespräche mit den Machern der Spirituosen-& Getränkeindustrie statt. Frei nach Billy Jean King „Champions keep playing until they get it right” sprechen sie über ihre eigenen Wege und über Insights, Innovationen und Learnings in ihren Unternehmen. Darüber hinaus informiert Morten über Wissenswertes und Insights, von Trends bis hin zu den täglichen Dilemmas der Branche, aber auch über Learnings aus Produktion, Marketing, Vertrieb und vieles mehr.
Wenn ihr vorab mehr über den Podcast erfahren möchtet, dann abonniert den Newsletter unter http://heartoftherun.de/.
Doch woher kommt eigentlich dieser einzigartige Name? Der Begriff „Heart of the Run“ oder auch „middlecut“ bezeichnet den feinen Mittellauf der Destillierung und damit das Herzstück für die weitere Verwendung. Denn so wertvoll, wie der perfekt herausgetrennte Abschnitt eines Destillationslauf ist, so wertvoll sind die Gäste des Podcasts und ihre Storys. Zu ihnen zählen Spirituosen- und Getränkehersteller, Distributoren, Gründer, Investoren, Innovatoren, aufsteigende Stars und die Macher der Industrie. Im Fokus stehen Inspirationen aus Erfolg und Misserfolg genauso wie die aktuellen Herausforderungen.
Der erste Gast, dem wir gespannt zuhören dürfen, ist Marc Kerger, Director Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung der Hardenberg Wilthen AG. Die Zuhörer werden mit einem spannenden Werdegang überrascht, denn Marc startete seinen Karriereweg mit einer Ausbildung zum Hotelfachmann und arbeitete danach als Barkeeper und in weiteren Aushilfsjobs in Dortmund und Berlin. Seit 2018 gehört Marc zu der Geschäftsleitung des Familienunternehmens Hardenberg Wilthen AG. Was dazwischen geschah und wie es zu dieser Karriereentwicklung kam, hört ihr im Podcast!
Morten und Marc sprechen auch über die Geschichte und die Insides der Hardenberg Wilthen AG und deren Portfolio. Darunter die Frage nach der Meinung zu neuen alkoholfreien Verkaufsschlagern und dessen Risiken, Chancen und letztlich Potenziale. Neben Etappenziele für 2021 werden ebenfalls Fragen zu: Trends, Learnings, Produktion, Marketing, Vertrieb sowie Lieferketten, Skalierung, Branding und Technologie beantwortet.
Der zweite und mindestens genauso spannendende Gast von Morten ist Ali Hariri, Geschäftsführer der Zamora Company Deutschland. Diego Zamora ist ein spanisches Familienunternehmen mit Sitz in Cartagena, Spanien, das 1946 gegründet wurde. Hersteller und Vermarkter von Premium Weinen sowie Spirituosen und Besitzer eines globalen Portfolios, womit sie derzeit in über 100 Ländern und auch in Deutschland mit einer eigenen Organisation aktiv sind. Im Weinbereich mit Ramon Bilbao, ist das Licor 43 Herzstück des Unternehmens.
Ali Hariri überzeugt während des Interviews neben seiner starken Persönlichkeit auch mit seinem spannenden Werdegang. Morten und er lernten sich schon vor fast 20 Jahren auf dem Basketballplatz kennen, schon zu dieser Zeit wurde klar: Ali ist eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit. Im Job hat er hat internationale Teams aufgebaut und geleitet, sowohl im Start-Up Umfeld als auch in etablierten Konzernen.
Wir erfahren neben seiner Person, seiner Kindheit und Vorbilder spannende Insides aus dem spanischen Großunternehmen Zamora und dessen anstehende Herausforderungen während der Corona Krise. Aber auch Themen, wie Diversity und die stark diskutierte Frauenquote sind Thema der 2. Podcastfolge.
Den Podcast könnt ihr auf allen bekannten Streaming Plattformen anhören!
Viel Spaß beim Zuhören!